• Der Verein
    • Mitglied werden
    • Über den Verein
      • Vorstand
      • Vereinssatzung
      • Vereinslogo
      • Vereinshandbuch (über Dropbox)
      • Vereinsorgane
      • Vereinsspenden
      • Mitgliedsbeiträge
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Eusser
    • Newsletter-Archiv
    • Bericht der Jahreshauptversammlung 2016
    • Gründung eines lokalen Schulternetzwerkes
    • Kontaktaufnahme mit dem Verein
  • Event Timeline
  • Für Patienten
    • Meine Schulterschmerzen: Patienten stellen oft folgende Fragen
    • Funktionelle Schulterübungen
    • Liste von Schulterspezialisten
  • Für Ärzte und Therapeuten
    • Konservative Behandlung Schulterpatienten: Therapeuten stellen häufig folgende Fragen
    • Als Arzt in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Als Physiotherapeut in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Aktuelles aus der Wissenschaft
    • SND-Akkreditierungssystem
    • Protokollprofile
    • In den Verein eintreten
  • Lokale Schulternetzwerke
    • SN Berlin
    • SN Bergisches Land
    • SN Bentheim-Emsland
    • SN Bochum
    • SN Düsseldorf
    • SN Dortmund-Unna
    • SN Eberswalde
    • SN Frankfurt
    • SN Freiburg
    • SN Göttingen-Kassel
    • SN Hamburg
    • SN Hannover
    • SN Hochsauerland
    • SN Ingolstadt
    • SN Köln-Bonn
    • SN Koblenz
    • SN Kiel
    • SN Lahn-Dill-Kreis
    • SN München
    • SN Magdeburg
    • SN Nienburg-Diebholz
    • SN Nord-Thüringen
    • SN Osthessen
    • SN Ost-Alb
    • SN Ost-Niedersachsen
    • SN Rhein-Neckar
    • SN Rostock
    • SN Rottweil
    • SN Stuttgart-Sindelfingen
    • SN Ulm
    • SN Würzburg-Mainfranken
    • SN Westerwald
  • Mitglieder
  • Impressum
  • Datenschutz
Schulternetzwerk Deutschland e.V. MENU
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Über den Verein
      • Vorstand
      • Vereinssatzung
      • Vereinslogo
      • Vereinshandbuch (über Dropbox)
      • Vereinsorgane
      • Vereinsspenden
      • Mitgliedsbeiträge
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Eusser
    • Newsletter-Archiv
    • Bericht der Jahreshauptversammlung 2016
    • Gründung eines lokalen Schulternetzwerkes
    • Kontaktaufnahme mit dem Verein
  • Event Timeline
  • Für Patienten
    • Meine Schulterschmerzen: Patienten stellen oft folgende Fragen
    • Funktionelle Schulterübungen
    • Liste von Schulterspezialisten
  • Für Ärzte und Therapeuten
    • Konservative Behandlung Schulterpatienten: Therapeuten stellen häufig folgende Fragen
    • Als Arzt in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Als Physiotherapeut in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Aktuelles aus der Wissenschaft
    • SND-Akkreditierungssystem
    • Protokollprofile
    • In den Verein eintreten
  • Lokale Schulternetzwerke
    • SN Berlin
    • SN Bergisches Land
    • SN Bentheim-Emsland
    • SN Bochum
    • SN Düsseldorf
    • SN Dortmund-Unna
    • SN Eberswalde
    • SN Frankfurt
    • SN Freiburg
    • SN Göttingen-Kassel
    • SN Hamburg
    • SN Hannover
    • SN Hochsauerland
    • SN Ingolstadt
    • SN Köln-Bonn
    • SN Koblenz
    • SN Kiel
    • SN Lahn-Dill-Kreis
    • SN München
    • SN Magdeburg
    • SN Nienburg-Diebholz
    • SN Nord-Thüringen
    • SN Osthessen
    • SN Ost-Alb
    • SN Ost-Niedersachsen
    • SN Rhein-Neckar
    • SN Rostock
    • SN Rottweil
    • SN Stuttgart-Sindelfingen
    • SN Ulm
    • SN Würzburg-Mainfranken
    • SN Westerwald
  • Mitglieder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schulternetzwerk Deutschland e.V. Jetzt auch in Deutschland

    Werde Mitglied des Deutschen Schulternetzwerkes
  • Schulternetzwerk Deutschland e.V. Jetzt auch in Deutschland

    Aktuelles aus der Wissenschaft
  • Aktuelle Events des Schulternetzwerks

    Event Timeline
Gewebsschädigung

Wenn eine zu hohe Belastung des Gewebes eine Rolle spielt bei der Frage „Was ist die Ursache meiner Schulterschmerzen?“ werden abhängig von der Kraft der Überbelastung zwei Arten von Gewebsschädigung unterschieden:

  1. Gewebsschädigung ohne Zelltod
  2. Gewebsschädigung mit Zelltod

 

 

Themenwolke für Patienten, die wirklich mehr über ihre Schulterschmerzen wissen möchten.

  • 24 Stundenregel Anatomie Bindegewebe Bindegewebsplatten Bänder capsulitis adhesiva Common Sense Modell Diagnosegruppe 2 Eimermetapher Energiestoffwechsel Entzündungsreaktion fibroblast frozen shoulder Gelenke Gelenkknorpel Gewebe Gewebsschädigung Gewebszelle Impingement Klassische Anatomie klassische Entzündung Knochen Kollagen komische Bewegung MCDAS Mitochondrien Muskel Muskelgewebe Muskelkater Mustermatrix negativer Stress Nerven Nervengewebe Neue Anatomie neurogene Entzündung Produktstoffwechsel Proteoglykanen Schwellung Sehnen Trauma unspezifische Schulterschmerzen Was kann ich tun? Zellkern Zellmembran Zellstoffwechsel Zytosol
 
MENU
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Über den Verein
      • Vorstand
      • Vereinssatzung
      • Vereinslogo
      • Vereinshandbuch (über Dropbox)
      • Vereinsorgane
      • Vereinsspenden
      • Mitgliedsbeiträge
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Eusser
    • Newsletter-Archiv
    • Bericht der Jahreshauptversammlung 2016
    • Gründung eines lokalen Schulternetzwerkes
    • Kontaktaufnahme mit dem Verein
  • Event Timeline
  • Für Patienten
    • Meine Schulterschmerzen: Patienten stellen oft folgende Fragen
    • Funktionelle Schulterübungen
    • Liste von Schulterspezialisten
  • Für Ärzte und Therapeuten
    • Konservative Behandlung Schulterpatienten: Therapeuten stellen häufig folgende Fragen
    • Als Arzt in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Als Physiotherapeut in das Schulternetzwerk partizipieren
    • Aktuelles aus der Wissenschaft
    • SND-Akkreditierungssystem
    • Protokollprofile
    • In den Verein eintreten
  • Lokale Schulternetzwerke
    • SN Berlin
    • SN Bergisches Land
    • SN Bentheim-Emsland
    • SN Bochum
    • SN Düsseldorf
    • SN Dortmund-Unna
    • SN Eberswalde
    • SN Frankfurt
    • SN Freiburg
    • SN Göttingen-Kassel
    • SN Hamburg
    • SN Hannover
    • SN Hochsauerland
    • SN Ingolstadt
    • SN Köln-Bonn
    • SN Koblenz
    • SN Kiel
    • SN Lahn-Dill-Kreis
    • SN München
    • SN Magdeburg
    • SN Nienburg-Diebholz
    • SN Nord-Thüringen
    • SN Osthessen
    • SN Ost-Alb
    • SN Ost-Niedersachsen
    • SN Rhein-Neckar
    • SN Rostock
    • SN Rottweil
    • SN Stuttgart-Sindelfingen
    • SN Ulm
    • SN Würzburg-Mainfranken
    • SN Westerwald
  • Mitglieder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Schulterschmerz: folgende Fragen werden oft gestellt
  • 1. Was habe ich? Warum habe ich Schulterschmerzen?
  • 2. Was ist die Ursache meiner Schulterschmerzen?
  • 3. Wie lange werden meine Schulterschmerzen dauern?
  • 4. Was kann ich selber tun, damit meine Schulterschmerzen besser werden?
  • 5. Was sind die Konsequenzen meiner Schulterschmerzen?

Mitgliederunterstützung durch:

EUSSER

Das Europäische Schulternetzwerk (EUSSER) unterstützt das Schulternetzwerk Deutschland
More

SNN

Das Niederländische Schulternetzwerk (SNN) unterstützt das Schulternetzwerk Deutschland
More

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Arbeit des Schulternetzerkes Deutschland
More

IFAMT

Das Institut für Angewandte Manuelle Therapie unterstützt das Schulternetzwerk Deutschland
More

ATOS

Die ATOS Klinik München unterstützt das Schulternetzwerk Deutschland
More
© 2025 Schulternetzwerk Deutschland