Nach einem ereignisreichen ersten Vereinsjahr, können wir auf einen erfolgreichen Start des Schulternetzwerkes in Deutschland zurückblicken.
Folgendes konnten wir als Meilensteine erreichen:

- Formelle Vereinsgründung, die im Oktober abgeschlossen wurde. Zum 31.05.2016 zählt das Schulternetzwerk Deutschland, 69 Mitglieder.
 - Assoziation mit EUSSER. Für alle Mitglieder besteht seit 01.01.2016 die Möglichkeit nicht nur Mitglied vom Schulternetzwerk Deutschland zu sein, sondern auch gleichzeitig vom europäischen Schulternetzwerk.
 - Im Oktober 2015 wurde angefangen das Vereinshandbuch zu erstellen. Eine Gruppe um Sebastian Seeger konnte auf der Jahreshauptversammlung eine erste Version darstellen. Mehr dazu in Kürze.
 - Die ersten 25 SND-Schulterspezialisten sind ausgebildet worden. Ihre Behandlungseffektivität konnte dadurch drastisch gesteigert werden.
 - Im Oktober 2015 wurde beschlossen, das eine elektronische Dokumentations- und Kommunikationsplattform erstellt wird, damit das Schulternetzwerk auch operativ tätig sein kann und die aktuelle Evidenz – niedergelegt in Protokollen, in ihren Alltag implementieren kann. Die Entwicklung geht rasch voran. Im Herbst 2016 können die ersten Testläufe mit Patienten und Ärzten durchgeführt werden.
 - Der Vorstand hat Kontakt mit dem DVSE aufgenommen. Das Schulternetzwerk strebt eine Kooperation mit dem DVSE an, mit dem Ziel gemeinsam die Versorgung von Patienten mit Schulterschmerzen voranzutreiben.
 - Im Namen des Schulternetzwerkes Deutschland wurde ein Schulternetzwerk in Österreich gegründet.
 - In der Schweiz startet eine ähnliche Initiative.
 
Für 2016-2017 sind folgende Aktivitäten geplant:
- Für die Kernteams wird am 30.09 – 01.10.16 in Kassel durch den Verein ein Training organisiert. Hier lernen Kernteammitglieder, wie ein lokales Schulternetzwerk geführt werden kann.
 - Im nächsten Jahr wird ein SND-Akkreditierungssystem entwickelt, dass einen internationalen Charakter haben wird. Kontakte zu irischen Schulterspezialisten sind hierzu geknüpft worden.
 - Weitere Schulungen zum Schulterspezialisten, sind in München und Kassel geplant. Ann Cools kommt in 2017 nach Deutschland. Weitere Informationen hierzu folgen.